Dr. Judith Hoffrichter (Hrsg.)
Starke Frauen machen andere Frauen stark. Punkt.
Neun Frauen, neun Leben, neun Wege zum Erfolg Manchmal braucht es einen Bruch, um sich selbst zu finden. Neun Frauen aus ganz unterschiedlichen Bereichen erzählen von Krisen, Wendepunkten und mutigen Entscheidungen, die alles verändert haben. Ehrlich und voller praktischer Impulse zeigen sie Dir, wie aus einer Krise ein Neuanfang werden kann – nicht als Einzelkämpferin, sondern gemeinsam mit anderen starken Frauen.

Blick ins Buch
In diesem Buch lernst Du, wie Du als Unternehmer eine griffige Markengeschichte entwickelst, die Deine Botschaft glasklar transportiert und maximale Kundenaufmerksamkeit garantiert. Mehr Neukunden gewinnen und mehr Umsatz generieren als je zuvor, ohne einen Cent extra für Traffic auszugeben – das Blockbuster StorySkript macht’s möglich.
Stimmen zum Buch

Boris Thomas
TRUST - Die Vertrauensrevolution
Wie Erfolg und Erfüllung auf allen Ebenen wieder möglich werden. In uns allen schlummern zwei Urängste: die Angst, nicht geliebt zu werden, und die Sorge, nicht genug zu sein. Tief verwurzelt unter diesen Ängsten liegt das Fundament unseres Daseins – das Vertrauen.
In einer Welt, die von Unruhe und Instabilität geprägt ist, präsentiert „Trust – Die Vertrauensrevolution“ eine wegweisende Reise zurück zur Essenz des Vertrauens. Durchleuchte mit diesem Buch die vier Schlüsselebenen – Gesellschaft, Unternehmen, Beziehungen sowie die persönliche Ebene. In diesem Buch findest Du klare, inspirierende Wege, wie Du aus dem Netz des Misstrauens ausbrechen und die
Blick ins Buch
„Trust – Die Vertrauensrevolution“ ist mehr als ein Buch. Es ist ein kraftvoller Weckruf, eine Einladung, den Weg des Vertrauens zu beschreiten und somit das Fundament für ein erfülltes, erfolgreiches Leben zu legen. Tauche ein in diese transformative Reise und lass Dich von neuen, mutigen Wegen inspirieren. Die Zeit des Vertrauens ist jetzt.
Stimmen zum Buch
Dr. Simon Müller
AMALGAN IM MUND... Was nun?
Amalgam für Zahnfüllungen ist sehr umstritten. In einigen Ländern wie den USA, Schweden oder Dänemark ist das quecksilberhaltige Material mittlerweile verboten, und auch eine neue EU-Richtlinie drängt darauf, künftig auf Amalgam in der Zahnmedizin zu verzichten. Im deutschen Gesundheitssystem hingegen wird nach wie vor mit Amalgam geplant – zumindest für bestimmte Patientengruppen.
Dies kann vor allem für Menschen mit einer Entgiftungsstörung gravierende gesundheitliche Folgen haben. Auch die rapide Zunahme von Zivilisationskrankheiten wie Neurodermitis wird immer wieder mit Amalgam in Verbindung gebracht. In diesem Buch gibt der Zahnarzt Dr. Simon Müller einen Überblick über die Geschichte des Amalgams und die aktuelle Debatte über seine möglicherweise schädliche Wirkung.
